Beim Yoga SUP treffen zwei Mega-Trends der letzten Jahre aufeinander und gehen eine wundervolle Symbiose ein. SUP steht für Stand Up Paddeling und mit seiner Nähe zum Element Wasser und der Natur trifft beim Yoga Stand Up Paddling auf DIE Technik zur Entspannung schlechthin, dem Yoga.
Man könnte nun meinen, dass die Leibesübungen und anmutig wirkenden Körperstellungen auf einem wackeligen Board schwierig sind. Sind sie aber nicht, wenn man sich statt eines herkömmlichen SUP Allround Boards direkt für ein Yoga Board entscheidet. Wer bereits einen SUP Allrounder hat, sollte zumindest einmal ausprobieren ob sich das eigene Brett für Yoga eignet. Starten möchten wir mit einem schönen Yoga SUP Video, dass zeigt wie einfach und entspannend Yoga auf dem Stand Up Paddle Board sein kann.
Auch ohne Yoga ist das Stand Up Paddeling eine Wohltat für die Seele. Ein schöner Ausflug zum See muss nicht zwangsläufig heißen, dass man mit dem Board Kilometer für Kilometer abspult. Sich einfach Treiben lassen, die Natur um sich herum genießen und die Gedanken kreisen ist bereits für sich ein absolut wohltuendes Gefühl.
Durch Yoga auf dem SUP gewinnt der Ausflug in die Natur aber eine geistreiche Komponente hinzu. Und mit einem passenden Yoga Board wird sichergestellt, dass es bei einer trockenen Übung zur Entspannung bleibt. Diese Boards wurden nicht für lange Touren oder auf Geschwindigkeit hin optimiert. Vielmehr sind es schwimmende Yoga Matten die besonders kippstabil (Fachausdruck für „nicht wackelig“) sind, so dass man sich in Ruhe auf seine Übungen, Formen und Atemtechniken konzentrieren kann.
Inhaltsverzeichnis
Welche YOGA Übungen sind auf dem Wasser möglich?
Mit genügend Erfahrung und Routine können alle Übungen von der Matte auf das SUP Board übertragen werden. Wie beim normalen Yoga auch sind einige Übungen kräftezehrender und anfangs schwieriger umzusetzen. Während der nach unten und oben schauende Hund oder die Kindsposition für die meisten Anfänger keine Überwindung darstellt, flößt einem ein Handstand, die einhändige Baumpose und der verletzte Pfau natürlich Respekt ein und verlangt einem alles ab.
Wer bereits viele Yoga Übungen beherrscht wird feststellen, dass sie auf dem SUP Board nochmal deutlich an Intensität gewinnen und Geist wie Körper erneut alles abverlangen werden. SUP Paddler, die mit Yoga beginnen möchten, sollten sich vorerst einfache Stellungen herauspicken und diese an Land üben.
Für den Beginn mit Yoga SUP kann ein Kurs hilfreich sein um die grundlegenden SUP Regeln kennen zu lernen. Wer vorher noch nie auf einem Stand Up Paddle unterwegs war, sollte sich erstmal mit dem Board vertraut machen.
Yoga Boards im Test – Unsere Empfehlung
Ein großes und breites Allround Board bietet eine solide Grundlage. Allerdings bieten Hersteller schon heute YOGA SUP Boards, die einzig und allein für Yoga Übungen gebaut und getestet wurden.
Empfehlung 1 – Aqua Marina Peace
Empfehlung 2 – BATURU iSUP Yoga Paddle Board
Empfehlung 3 – Aqua Marina Dhyana
Empfehlung 4- Yuebo aufblasbares SUP *Preistipp*
Empfehlung 5 – Ninesixty Yoga 10´6″
Empfehlung 6 – Klarfit Spreestar in 86 cm Breite
Einen Yoga SUP Kurs buchen
Zum Glück muss man weder Yoga noch Stand Up Paddling alleine lernen. In fast allen größeren Städten und Gemeinden haben sich Anbieter gefunden, die regelmäßig SUP Yoga Kurse in der Saison anbieten. So sind die ersten Schritte auf dem Board unter Anleitung etwas einfacher und man hat bei der Eingewöhnung kompetente Fachleute direkt zur Seite stehen. Eine Übersicht aller Kurse für 2020 ist in Arbeit.
Die Vorteile von Yoga auf dem Wasser
- Stand Up Paddle Yoga intensiviert alle Übungen nochmals
- Auf dem Wasser kommen unruhige Geister oft schneller zur Ruhe
- Yoga auf dem Wasser ist Natur pur – Statt Fitnessstudio
- Menschen mit SUP Erfahrung können das Board um ein weiteres Workout und sich um angenehme Erfahrungen bereichern